Herzlich Willkommen bei AQUA Sani Wasserhygiene
- - - - - - -
Ihr professioneller Dienstleister rund um Trinkwasserhygiene
 

 Risikoabschätzung / Gefährdungsanalysen bei Legionellen im Trinkwasser, Legionellenuntersuchung und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei Kontamination im Trinkwasser nach §51 TrinkwV

- Da Trinkwasser unser wichtigstes Lebensmittel ist -

Ihr Partner für Trinkwasserhygiene und zielführenden Maßnahmen bei Legionellen im Trinkwasser

Durch hohe Qualitätsansprüche, Kompetenz und unserer Leidenschaft rund um die Hygiene in Trinkwasser-Installationen, hat es sich unser Team der AQUA-Sani Wasserhygiene zur Kernkompetenz gemacht, unseren Kunden die sorgenfreie Umsetzung der Betreiberpflichten zu ermöglichen, um Legionellen in Trinkwasseranlagen nachhaltig zu beseitigen.

Unser Leistungsspektrum umfasst sowohl die präventive Beratung bei Anlagenplanungen, als auch die Unterstützung zur Wiederherstellung einer hygienisch sicheren Betriebsführung.

Hierzu zählen primär Risikoabachätzungen (ehem. Gefährdungsanalysen) nach §51 TrinkwV bei einem Nachweis von Legionellen im Trinkwasser, Hygiene-Inspektionen nach VDI/DVGW 6023 vor Inbetriebnahme  und weiterführende Legionellenuntersuchungen über unser bundesweites Netzwerk an Trinkwasserlaboren.

Aber auch bei technischen Gefahrenabwehrmaßnahmen zur Legionellenbekämpfung und weiteren Leistungen der hygienischen Sanierungen in Gebäuden und Großanlagen bieten wir Ihnen die nötige Hilfestellung.

Wenn Sie einen Befund mit Legionellen im Trinkwasser haben und sich ausführlich über die notwendigen Maßnahmen erkundigen möchten,  nehmen wir uns gerne die Zeit für ihre Beratung.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Gefährdungsanalyse bei Legionellen im Trinkwasser

Kostenfreie telefonische Erstberatung

Service-Rufnummer: 06151 / 805 79 00

Unsere Kernkompetenzen

Kompetente Unterstützung bevor oder nachdem Legionellen im Trinkwasser festgestellt wurden

Trinkwasserhygiene Management bei Legionellen im Trinkwasser
Trinkwasserhygiene -Management
 
Gefährdungsanalyse bei Legionellen im Trinkwasser
Gefährdungsanalyse / Risikoabschätzung bei Legionellen im Trinkwasser gemäß Trinkwasserverordnung 
Weitergehende Legionellenuntersuchung im Trinkwasser bei Legionellen
Trinkwasser- und Legionellenuntersuchungen  gemäß TrinkwV
Legionellenbekämpfung bei Legionellen im Trinkwasser
Legionellenbekämpfung & Hygienische Sanierung von Trinkwasser-Installationen

Leitfaden Trinkwasserhygiene bei Legionellen im Trinkwasser

Was ist zu tun bei Nachweis von Legionellen oder anderen mikrobiologischen Belastungen?

1. erstens Legionellenbefall Maßnahme bei Legionellenbefund

Meldung an das Gesundheitsamt

Nach Erhalt eines positiven Befundes mit Überschreitung des technischen Maßnahmenwertes für Legionellen wird das Gesundheitsamt seit dem 09.01.2018 automatisch durch das ausführende Trinkwasserlabor über den Befund informiert.

Je nach Höhe der Belastung durch Legionellen im Trinkwasser kann die Wartezeit bis zu einer Rückmeldung variieren, hier ist es von Vorteil als UsI bereits proaktiv den Dialog mit dem Gesundheitsamt oder auch Fachfirmen wie uns zu suchen.

2. zweitens Mieterinformation bei Legionellen im Trinkwasser

Mieterinformation erstellen

Im Rahmen der Gefahrenabwehr und dem Schutz der Endverbraucher sind unverzüglich alle Bewohner der betroffenen Einrichtung über den Befund der Legionellenuntersuchung zu informieren.

Diese Information muss mindestens in Papierform als Aushang ausgefertigt sein.

Eine unzureichende oder fehlende Informationsweitergabe wird gemäß §§828 ff. BGB im Schadensfall sogar als Straftat bewertet und geahndet!

3. drittens Gesundheitsamt Auflagen bei Legionellen im Trinkwasser

Rückmeldung durch das Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt wird mit dem Unternehmer oder sonstigen Inhaber(UsI) in Kontakt treten und die mindeste Vorgehensweise mitteilen, um das Gefährdungspotenzial weitestgehend zu minimieren.

Hierzu zählt Nachuntersuchung auf Legionellen, die Erstellung einer Gefährdungsanalyse / Risikoabschätzung und sonstige Maßnahmen zur Ursachenforschung oder Gefahrenabwehr.

Die Gesundheit der Bewohner liegt in der Verantwortung des UsI und ist bereits im Infektionsschutz §37 IfSG geregelt.

4. viertens Maßnahmen Gefahrenabwehr bei Legionellen im Wasser Gefährdungsanalyse Legionellenbekämpfung

Gefahrenabwehr umsetzen

Spätestens jetzt gilt es mit effektiven Maßnahmen die mikrobiologische Belastung durch Legionellen zu beseitigen.

Legionellen und andere pathogene Bakterien wachsen im manifestierten Biofilm, dieser bietet ausreichend Nährstoffe für ein unkontrolliertes Wachstum. Thermische Desinfektionen sind bei der Beseitigung von Legionellen im Trinkwasser weder nachhaltig noch zielführend, hier müssen Experten die Ursache finden und adäquat helfen.

Zusätzlich erzielt eine Gefährdungsanalyse / Risikoabschätzung die Erstellung geeigneter Maßnahmenkataloge zur technischen Optimierung der Trinkwasser-Installation, damit auch ein erneutes Auftreten von Legionellen in Zukunft nicht mehr zu befürchten ist.

Lassen Sie sich gerne kostenfrei auch telefonisch durch Experten beraten

Kontaktdaten

Telefon: 06151 / 805 790-0

Mobil: 0176 / 708 78 007

E-mail: info@aqua-sani.de

Web: www.aqua-sani.de

 

Zentrale Hauptniederlassung: 

AQUA Sani Wasserhygiene

Am Kalkberg 1a

99869 Schwabhausen

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Unser Netzwerk für Ihre Sicherheit

Nur durch eine starke Gemeinschaft können überdurchschnittliche Ziele erreicht werden.

Gutachter und Sachverständige Trinkwasserhygiene

DGuSV

Der deutsche Bund der Gutachter und Sachverständigen e.V. bildet ein bundesweites Netzwerk an Sachverständigen, um bei Hindernissen mit fachkompetenter Unterstützung auszuhelfen.

Auch wir sind zertifiziertes Mitglied im DGuSV.

trinkwasserhygiene legionellenbekämpfung bei legionellen im trinkwasser maßnahmen bei legionellenefall

NVN Trinkwasserhygiene

Gefahrenabwehrmaßnahmen durch die Reinigung & Desinfektion von Trinkwasseranlagen, sowie die kompetente  Betreuung durch Sachverständige bundesweit im Bereich der hygienischen Sanierung von Trinkwasseranlagen. 

Diese Expertise konnte seit 2010 unzähligen Anlagenbetreibern eine Wiederherstellung der erforderlichen Wasserqualität ermöglichen und sogar oft den Abriss oder Neuinstallation kontaminierter  Trinkwasseranlagen abwenden.

Legionellenfilter Bakterienfilter Schutzfilter Trinkwasser Legionellen

Aqua free

Wenn eine betriebsbedingte Schließung aufgrund einer Kontamination im Trinkwasser ohne sofortige Lösungen nicht mehr abwendbar wäre, kann Aqua free durch endständige Bakterienfilter eine solide Lösung anbieten, um die Schließung zu verhindern.

Aqua free unterstützt uns seit Jahren mit ihren hochwertigen Produkten und überzeugt mit ausgezeichneter Logistik.

Fachverband Luft und Wasserhygiene Sachverständige

DFLW

Der Deutsche Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V. (DFLW) setzt sich seit 2002 für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit zur Wahrung einer hygienisch unbedenklichen Luft- und Wasserqualität in Wohn-, Gewerbe- und Produktionsstellen ein. 

Als Partner des VDI bieten sie auch umfassende Hygieneschulungen in den Bereichen der Wasser- und Lufthygiene an

 

 

© AQUA Sani Wasserhygiene. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.