Legionellenbekämpfung & Maßnahmen gegen Legionellen

Wir bieten unseren Kunden eine Komplettlösung zur Beseitigung von Legionellen-Kontaminationen in Trinkwasser-Installationen an, um die Trinkwassergüte wieder herzustellen und die gesetzlichen Handlungspflichten gemäß Trinkwasserverordnung §51 TrinkwV zu erfüllen.

  • Ortstermin zur hygienisch-technischen Überprüfung der Trinkwasseranlage

Ortsbegehung mit hygienisch-technischer Überprüfung der Trinkwasseranlagedurch DIN ISO/IEC EN 17024 zertifizierten Sachverständigen nach Trinkwasserverordnung §16 (7) TrinkwV bzw. nunmehr § 51 (1) TrinkwV.

Erstellung einer Gefährdungsanalyse bzw. Risikoabschätzung für Trinkwasser-Installationen nach Legionellen-Befall gemäß Trinkwasserverordnung §16 (7) TrinkwV bzw. nunmehr § 51 (1) TrinkwV und den Empfehlungen des Umweltbundesamtes (UBA-Empfehlung) durch einen DIN ISO/IEC EN 17024 zertifizierten Sachverständigen.

  • Spülung und Desinfektion der Trinkwasser-Installation zur effektiven Legionellenbekämpfung

Fachgerechte Reinigung und Desinfektion der Trinkwasser-Installation nach DVGW Arbeitsblatt W557 durch geprüfte Desinfektoren zur direkten Gefahrenabwehr bei Legionellenbefall, lokalen und systemischen Kontamination durch Pseudomonas aeruginosa und anderen Trinkwasserkeimen.

Wir arbeiten schnell, diskret und gesetzeskonform zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht und der Vorgaben des zuständigen Gesundheitsamtes.

Für weitere Fragen und eine umfangreiche Beratung zur Erfüllung der gesetzlichen Betreiberpflichten nach einem Legionellen-Befall stehen Ihnen unsere Experten jederzeit gerne zur Verfügung.
 

  • Was sind Legionellen und wie kommt es zum Legionellenbefall?

Legionellen sind im Wasser vorkommende Bakterien, die sich bei Temperaturen von 25 °C bis 50 °C im Trinkwasser von Gebäudeinstallationen rasant vermehren.

Wenn die hydraulische Funktion aufgrund des Alters der Trinkwasseranlage, mangelnder Wartungen oder gar Stagnation durch ungenügender Warmwassernutzung eingeschränkt ist, bildet sich verstärkt Biofilm. Dieser Biofilm bildet ein optimales Angebot an Nährstoffen für ein unaufhörliches Wachstum der Legionellen.

Durch das Verdampfen des Wassers, beim Duschen etwa, können diese Erreger in die Lunge geraten und eine schwere Lungenentzündung (Legionellose) bei dem Menschen hervorrufen.

Laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts stehen ca. 4% der Lungenentzündungen, welche nicht im Krankenhaus erworben wurden, im Zusammenhang mit Legionellen, die in etwa 10% der bekannten Fälle zum Tode führt.

Nach aktuellen Statistiken liegt die jährliche Todesrate bei mehr als 3.000 bestätigten Fällen, somit sterben im Jahr mehr Menschen an einer durch Legionellen hervorgerufenen Lungenetzündung als im Straßenverkehr.

Der Gesetzgeber hat daher als Grenzwert den „technischen Maßnahmewert“ für Legionellen von 100 KBE/100ml (= koloniebildene Einheiten) in Trinkwasser-Installationen vorgegeben, ab dem besondere Maßnahmen zum Schutz der Trinkwassersicherheit erfolgen müssen.

 

 

legionellenbekämpfung bei legionellenbefall und legionellen im trinkwasser
legionellenbefall in alter trinkwasserleitung
biofilm und legionellen im trinkwasser
wohnhaus mit legionellen im wasser

Telefonische Beratung

Service-Rufnummer: 06151 / 805 790-0

© AQUA Sani Wasserhygiene. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.